SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.

Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.

Ansprechpartner

Henrik Gelhausen

Tel: 02681 80 06-21
gelhausen@kvaltenkirchen.drk.de

Kölner Str. 97
57610 Altenkirchen

SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften des DRKs sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit rund 160.000 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Daher ist deren Einsatz in einem Katastrophenfall unerlässlich.

Der Kathastrophenschutz der Bevölkerung bei Großschadensereignissen wird in SEGs (Schnell-Einsatz-Gruppen) gesplittet. Jeder SEG ist ein Fachdienst zugewiesen. Ein Fachdienst ist mit einer Fachabteilung in einem Betrieb zu vergleichen. Jeder Fachdienst hat sich auf ein Aufgabengebiet innerhalb des Kathastrophenschutzes spazialisiert.

Kathastrophenschutzmodule/Fachdienste:

SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK

Das DRK ist weltweit bei Katastrophen im Einsatz

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf miteinander kooperieren. 

Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Rote Kreuz hilft dort, wo Hilfe benötigt wird – in Deutschland und auf der ganzen Welt. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.